Adresse
Mohrenstraße 34
10117 Berlin
Ein bewegender Abend liegt hinter uns! Unser Neujahrsempfang 2025 war eine wundervolle Gelegenheit, gemeinsam das neue Jahr einzuläuten und das Ehrenamt sowie eine solidarische Zivilgesellschaft in den Mittelpunkt zu stellen.
In diesem Jahr nahmen neben 180 geladenen Gästen Vertreterinnen und Vertreter aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik, Kultur sowie aus der Bezirks-, Landes- und Bundespolitik am Neujahrsempfang teil.

Die Veranstaltung wurde vom Fernseh- und Radiomoderator Christopher Scheffelmeier moderiert und musikalisch untermalt vom Ensemble Coexist, das mit eigens komponierten Stücken für Frieden und Zusammenhalt stimmte. In einer herzlichen Atmosphäre begrüßte der Co-Vorsitzende Irfan Kumru die Gäste und eröffnete den Abend mit der klaren Botschaft:

„Unsere Demokratie lebt von der aktiven Beteiligung – sei es in Bildung, Kultur oder in der Nachbarschaftshilfe. Nur gemeinsam können wir den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.“
Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der Impulsvortrag von Dr. Gabriele Stilla-Bowman, Geschäftsführerin des LNBE e.V. Unter dem Titel „Demokratie – eine Ehrenamtssache?“ beleuchtete sie die zentrale Rolle des Ehrenamts in unserer Gesellschaft.
Dr. Stilla-Bowman betonte, wie wichtig es sei, neue Visionen zu entwickeln und aktiv die Zukunft unserer Demokratie mitzugestalten – gerade in Zeiten, in denen gesellschaftlicher Zusammenhalt dringend gebraucht wird.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurden drei Vereine für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet:

NGO-Auszeichnung an Academia Berlin e.V.
Die NGO-Auszeichnung ging an Academia Berlin e.V., ein Mentoringverein, die seit 2012 Bildungschancen fördert und Chancengleichheit unterstützt. Der Verein bietet eine Plattform, die Kindern und Jugendlichen unabhängig von Herkunft, Glauben oder sozialem Status neue Perspektiven eröffnet. In seiner Laudatio lobte Schulleiter Ahmet Ünver den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlichen Mentoren. Die Auszeichnung wurde von Herrn Mesecan im Namen des Vereins entgegengenommen.

Engagementpreis für bürgerschaftliches Engagement an Bird e.V.
Der Dresdner Verein Bird e.V. erhielt den Ehrenamtspreis für sein Engagement in den Bereichen interreligiöse Begegnung und kulturelle Integration. Der Verein setzt sich mit Festivals und kulturellen Projekten für ein friedliches Miteinander ein. In seiner Laudatio hob Tayyar Kocak vom Forum Dialog in Mitteldeutschland besonders das Friedenskonzert in der Dresdner Kreuzkirche hervor, das eindrucksvoll zeigt, wie Musik Brücken bauen kann. Vorstandsvorsitzender Sebastian Römisch nahm den Preis in Empfang.

Engagementpreis für Integration und Soziales an Neue Nachbarn von Schönwalde e.V.
Der Verein Neue Nachbarn von Schönwalde e.V., der seit 2015 das nachbarschaftliche Miteinander fördert, wurde für sein integratives Engagement ausgezeichnet. Die ehemalige Staatssekretärin Antje Töpfer würdigte in ihrer Laudatio die beeindruckende Entwicklung der Dorfgemeinschaft, die trotz schwieriger Ausgangsbedingungen durch gemeinschaftliches Engagement entstanden ist. Den Preis nahmen Diana Lübke und Rainer Steußloff entgegen – ein Zeichen dafür, dass gemeinsames Engagement die Grundlage für ein besseres Miteinander bildet.
Den krönenden Abschluss des Abends bildeten weitere musikalische Beiträge des Ensembles Coexist. Bei einem offenen Buffet konnten die Gäste den Abend in entspannter Runde ausklingen lassen und sich über neue Impulse und Ideen austauschen.

