Adresse
Mohrenstraße 34
10117 Berlin

Dieser Tag erinnert uns an die Bedeutung, eine Gesellschaft zu sein. Eine Gesellschaft, die keine Mauern und keine West-Ost-Trennung hat. Eine Gesellschaft, die nicht gespalten ist und zusammenhält.
Eine Einheit zu bilden mag schwierig sein. Diese Einheit beizubehalten und darin eine Einigung auf Augenhöhe zu schaffen, ist jedoch schwieriger. Denn eine Einheit zu sein, bedeutet zusammen zu gehören, zusammen zu leben und ein Teil eines Ganzen – trotz der vorhandenen Unterschiede – zu sein. So wie die einzelnen Bundesländer die deutsche Einheit ausmachen, machen auch die einzelnen Glieder eines Menschen ihren Körper aus. Somit werden die einzelnen Glieder erst bei der Zusammensetzung zu einem Körper und dadurch zu einer Einheit. Dabei bleiben jedoch ihre unterschiedlichen Funktionen weiterhin erhalten. Denn die Unterschiede der Glieder stellen keinen Hindernis für die Einheit dar, vielmehr sorgen sie dafür, dass der Körper weiterhin funktionieren kann. Somit ist jedes Glied wichtig und notwendig. Aus diesem Grund ist allein das Zugehörigkeitsgefühl ein sehr wertvolles Element und ein Recht, das keinem verwehrt werden darf. Darum wünschen wir am Tag der deutschen Einheit ein Deutschland, das all seine Bürger*innen gleichermaßen aufnimmt und die Vielfalt der Sprachen, Kulturen und Religionen anerkennt, wertschätzt und zu einer Einheit werden lässt.
Denn die Geschichte hat uns gezeigt, dass Mauern Menschen trennen und die Trennung Leid mit sich bringt. Daher erhoffen wir uns, dass aus der Geschichte Lehren gezogen werden und dadurch selbst die imaginären Mauern abgebaut werden.
#VerbindungenstattTrennungen