Adresse
Mohrenstraße 34
10117 Berlin

Sehr geehrte Damen und Herren,
mit unseren VGE Quartalsnews halten wir Sie regelmäßig über die vielfältigen Aktivitäten in unserem Netzwerk auf dem Laufenden. Neben spannenden Veranstaltungen unserer Mitglieder und Partner stehen auch Themen wie Ehrenamt und gesellschaftliches Engagement im Mittelpunkt. In diesem Newsletter blicken wir gemeinsam auf das vergangene Quartal 2024 zurück und würdigen die zahlreichen Initiativen, die unser Netzwerk durch Einsatz und Zusammenarbeit bereichert haben.
Viel Freude beim Lesen!
Ihr VGE-Team
VGE – Quartalnews
In unseren VGE Quartalnews informieren wir Sie über vergangene Veranstaltungen aus unserem Netzwerk. Hierzu zählen neben selbst organisierten Veranstaltungen und Aktivitäten auch die Veranstaltungen von unseren Mitgliedern sowie aus unserem Netzwerk. Mit diesem Newsletter blicken wir gemeinsam auf das abgeschlossene Quartal und viele spannenden Veranstaltungen zurück.

Lesung und Diskussion mit Ori Z Soltes
Am 25. November 2024 fand unsere Lesung mit Ori Z. Soltes über sein Buch “Between Thought & Action: An Intellectual Biography of Fethullah Gülen” statt. Er ist Professor am Center for Jewish Civilization der Georgetown University und untersucht in seiner Forschung die Verbindungen zwischen Religion, Philosophie und Geschichte. Zu Beginn erzählte Soltes, wie dieses Buchprojekt entstanden ist, und berichtete im Anschluss über seine Begegnung mit Fethullah Gülen. Bevor der Abend in ein köstliches Beisammensein überging, beantwortete er die Fragen aus dem Publikum.
Wir bedanken uns herzlich bei Ori Z. Soltes für sein tolles Buch und dafür, dass er uns Einblicke in seine langjährige Arbeit gegeben hat. Unser Dank gilt auch der Moderation, dem Keynote-Speaker und dem Musiker für die Bereicherung unseres Abends. Ein weiterer Dank gebührt allen Teilnehmenden sowie allen ehrenamtlich Engagierten. Vielen Dank für Ihre/Eure Unterstützung!

Social Media Aktion: Tag des Ehrenamtes
Am Tag des Ehrenamtes möchten wir Ihnen von Herzen danken! Ehrenamtliches Engagement ist das Herzstück unserer Gesellschaft. Es sind Menschen wie Sie, die durch ihre freiwillige Arbeit eine positive Veränderung bewirken, anderen Hoffnung schenken und Gemeinschaft stärken.
Am 5. Dezember ist der Tag des Ehrenamtes, und wir möchten die Gelegenheit nutzen, um die großartige Arbeit der Zivilgesellschaft insbesondere von junger Ehrenamtlichen sichtbar zu machen!
Wir planen eine Social-Media-Aktion und würden uns freuen, wenn ihr uns dabei unterstützt. Teilt mit uns ein kurzes Statement zu einer der folgenden Fragen:
1. Was bedeutet Ehrenamt für dich und warum engagierst du dich?
2. Welcher Moment oder welche Erfahrung in deinem Ehrenamt hat dich besonders bewegt?
3. Warum würdest du anderen jungen Menschen empfehlen, sich ehrenamtlich zu engagieren?
Ihr seid damit Teil einer tollen Kampagne, die zeigt, wie wertvoll Engagement ist – und andere inspiriert, sich einzubringen.
Danke schon jetzt für euren Einsatz und eure Unterstützung!
Aktuelles aus unseren Reihen

Freund oder Feind? Was steht im Koran zum Judentum und Christentum
Forum Dialog e.V.
Was sagt der Koran über Judentum und Christentum? Wie ist die Haltung gegenüber den abrahamitischen Geschwisterreligionen? Wie hat sich diese Sicht im Laufe der Jahrhunderte gewandelt?
Das ist Thema dieses Abends, in den Klaus von Stosch, Professor für Komparative Theologie an der Universität Bonn, einführt und zur Diskussion einlädt. Imam Kadir Sanci (House of One) wird den Abend mit einem Grußwort eröffnen.
Viel spricht dafür, dass sich zur Lebenszeit des Propheten eine Bewegung von Gläubigen entwickelt hat, die auf jüdische und christliche Menschen zuging. Diese Annäherung ging sogar soweit, dass Juden und Christen Teil dieser Bewegung werden konnten.

Erfolgreicher Start in die berufliche Zukunft: Unser Seminar „Sicher und stark in Gesundheitsberufen“
Aktion Flüchtlingshilfe e.V.
Am 9. November 2024 fand unser Seminar „Sicher und stark in Gesundheitsberufen“ statt. Zahlreiche Ärztinnen und Ärzte und Gesundheitspersonal nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über die rechtlichen Rahmenbedingungen in ihrem neuen beruflichen Umfeld zu informieren.
Das Seminar bot einen umfassenden Überblick über Themen wie:
Arbeitsrecht und Kündigungsschutz: Welche Rechte haben Beschäftigte im Gesundheitswesen?
Versicherungs- und Haftungsfragen: Wie schütze ich mich im Berufsalltag?
Mobbing und Diskriminierung: Welche Möglichkeiten habe ich bei ungerechtfertigter Behandlung?
Unter der kompetenten Leitung von Rechtsanwalt Michael Lennartz wurden alle Fragen der Teilnehmenden ausführlich beantwortet und diskutiert.

Weihnachtsessen 2025
Femia e.V.
Am 13.12.2024 fand das festliche Weihnachtsessen des Femia-Vereins statt. In einer warmen und einladenden Atmosphäre kamen Mitglieder und Gäste zusammen, um das Jahr gemeinsam ausklingen zu lassen.
Die Veranstaltung wurde von stimmungsvoller Musik begleitet, die für eine festliche und entspannte Stimmung sorgte. Kulinarisch wurden die Teilnehmenden mit einer Auswahl an köstlichen Speisen verwöhnt, die mit viel Liebe zubereitet wurden.
Neben den Genüssen für Gaumen und Ohren bot der Abend die Gelegenheit für angenehme und bereichernde Gespräche. Alte Freundschaften wurden vertieft, neue Kontakte geknüpft und die Gemeinschaft gestärkt.

Unser Silvesterprogramm
Kultur Akademie
In diesem Jahr haben wir mit unseren Schülern ein unvergessliches Silvester-Spaßcamp organisiert. Unser Camp, das vom 27. bis 29. Dezember stattfand, war vier Tage lang voller Aktivitäten und sehr produktiv. Wir haben ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Aktivitäten und Veranstaltungen für unsere Schüler vorbereitet.
Während des Camps haben wir mit unseren Schülern viele lustige Spiele gespielt. Mit Teamspielen und Einzelwettbewerben hatten wir nicht nur Spaß, sondern hatten auch die Gelegenheit, uns besser kennenzulernen. Außerdem haben wir jeden Abend des Camps einen anderen Film geschaut und dabei das Kinoerlebnis genossen. Mit den ausgewählten Filmen haben wir sowohl gelacht als auch emotionale Momente erlebt.